Logistics Label

Batterieloses Smart Label für logistische Prozesse

Wie der Name schon sagt - dieses Smart Label ist optimal auf die Bedürfnisse der Logistikbranche abgestimmt. Vor allem für wiederverwendbare Behälter in Kanban- und Closed-Loop- Prozessen eignet sich eine papierlose Kennzeichnung. Hierbei steuert ein RFID-Tag ein E-Paper-Display an, welches die auf dem RFID-Tag gespeicherten, veränderlichen Daten abbildet. Das Logistics Label funktioniert ohne Batterie und ist dadurch langlebig und wartungsfrei.

Was gehört zu einem Smart Label-Projekt dazu?

  • Prozess- und Bedarfsanalyse
  • Beratung und Unterstützung bei der technischen Einbindung
  • Lieferung der Smart Labels und Update Devices
  • Zur Verfügungsstellung der nötigen Lizenzen
  • Schulung in der Handhabung von Smart Labels

Einfache Integration

Da keine hardwareseitige IT-Infrastruktur in den Gebäuden installiert werden muss (z. B. Access Points oder Gateways) verläuft die Integration schnell und unkompliziert. Im Vorfeld ist lediglich die Datenquelle zu definieren, damit die Anbindung an vorhandene Systeme umgesetzt werden kann. Der Zeitaufwand für das Go-Live der Integration ist dank unserer Services, wie dem Smart Printer, sehr gering.

Damit die Smart Labels wartungsfrei bleiben, wurde in der Entwicklung bewusst auf eine Batterie verzichtet. Stattdessen setzt CCL Faubel auf das sogenannte Energy Harvesting. Dabei wird die Energie der NFC-Schnittstelle eines Update Devices auf dem Smart Label zwischengespeichert, bis genügend Energie für ein Update zur Verfügung steht. Gleichzeitig werden auf diesem Weg auch die Daten auf das Smart Label gespielt. Es besteht keinerlei Gefahr, dass es Konflikte mit der vorhandenen Funk-Infrastruktur gibt.

Wie das Logistics Label in der Praxis angewendet wird, können Sie in unserer Kundenstory über die Smyczek GmbH nachlesen.

Logistics Label von CCL Faubel

Keyfacts

Faubel Fläche

Technologie

Batterielos, kontaktlose Aktualisierung, Energy Harvesting

Faubel Fläche

Ökonomie & Ökologie

Schnelle Amortisation, geringe Investitionskosten, ressourcensparend

Faubel Etikett

Prozess

Statusänderung in Echtzeit, Fehlerreduzierung, wiederverwendbar

Faubel Etikett

Gehäuse

Anpassungsfähig, flexible Befestigung, strapazierfähig

Faubel Freiheit

Display

Dynamische Darstellung, dauerhafte Anzeige, exzellente Lesbarkeit

Gemeinsam entwickeln wir die optimale Kennzeichnung für Ihr Produkt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage


Felix Fuchs, Mitarbeiter der Abteilung Technical Project Management bei CCL Faubel

scroll down